Schlacht bei Sliwitz

Schlacht bei Sliwitz
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Ostfront
Datum 11. Mai 1945 bis 12. Mai 1945
Ort Sliwitz
Ausgang Sieg der alliierten Truppen
Denkmal bei Milín

Die Schlacht bei Sliwitz war die letzte große Schlacht im Bereich des Protektorates Böhmen und Mähren und die letzte Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf mitteleuropäischem Boden. Die Schlacht fand östlich der Siedlung Slivice, einem Ortsteil der Gemeinde Milín, im Okres Příbram in der mittelböhmischen Region Středočeský kraj statt. Am 11. und 12. Mai 1945 verteidigten sich deutsche Truppen aus Verbänden der Wehrmacht und der Waffen-SS gegen lokale Partisanen und die Rote Armee und versuchten, sich den nahe gelegenen amerikanischen Truppen zu ergeben. Die Deutschen kapitulierten schließlich in den frühen Morgenstunden des 12. Mai. Ungefähr 6000 Soldaten wurden von den sowjetischen Truppen gefangen genommen. Viele deutsche Soldaten und Zivilisten versuchten, sich in den Wäldern des Truppenübungsplatzes Kammwald zu verstecken. Im Laufe des Mai 1945 unternahmen hier tschechische Revolutionsgarden Säuberungsaktionen, um die Versteckten aufzuspüren. Fast alle Aufgefundenen wurden exekutiert. Die genaue Anzahl der Opfer ist unbekannt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search